101 results for tag: Bayern
10,3 Mrd. Euro für Bayerns Kommunen
Kreis Roth (dn) „Für die Kreisebene gibt es noch keine Zahlen. Aber was der Freistaat Bayern landesweit an Anstrengungen unternimmt, um die Kommunen in der Corona-Pandemie zu stützen, ist bemerkenswert“, kommentiert CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer die Bekanntgabe eines kommunalen Finanzausgleichs 2020 in Höhe von bayernweit 10,3 Milliarden Euro.
„Bayern schuldenfrei 2030 klappt wohl nicht mehr“, merkt der Kammersteiner an, erinnert jedoch daran, dass viele der deutschland- und europaweit ihres Gleichen suchenden Unterstützungsleistungen nur möglich sind, „weil unter Stoiber mit in der Bevölkerung nicht immer populären ...
500.000 Euro für radgerechtes Nadelöhr St2391
Hilpoltstein (dn) „1.300 Autos pro Tag laut Verkehrsmengenkarte hören sich nicht viel an. Aber wenn die A9 mal wieder dicht ist, ist die Staatstraße 2391 ein echtes Nadelöhr. Darum freut es mich, dass es gelungen ist, das Radwegenetz im Kreis Roth hier staatlich gefördert zu ergänzen“, freut sich der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer.
500.000 Euro, beziehungsweise 70 Prozent der förderfähigen Kosten, des zu ¾ auf Hilpoltsteiner Gemarkung verlaufenden Radwegs zwischen Weinsfeld und Offenbau und der zwei Querungshilfen trägt nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz der Freistaat Bayern. „Durch eine Entschleunigung des ...
Städtebauförderung: 2,34 Mio. Euro gehen nach RH
Kreis Roth (dn) 2,34 Millionen Euro Förderung gewähren Bund und Bayern im Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere“ 2020 sechs Kommunen im Kreis Roth. Nach Allersberg (240.000€), Greding (120.000€), Heideck (180.000€), Roth (958.000€), Spalt (480.000€), Thalmässing (360.000€) gehen 3,4 Prozent der bayernweit 68 Millionen Euro Fördermittel.
Landtagsabgeordneter Volker Bauer erklärt, warum die Unterstützung der Kommunen durch die Städtebauförderung im Coronajahr 2020 besonders wichtig ist: „Heimat lebt von der persönlichen Begegnung der Menschen. Kernorte so herzurichten, ...
Mein Holz(antrag)? Regierung nahm Bauers Anregungen auf
Kammerstein/München (dn) Volker Bauer ist ein bekennender Waldmensch. „Als Kind hat mich der Wald des Heidenbergs vor der Haustür fasziniert. Heute verbringe ich als Jäger viel Zeit im Forst und heize mein Haus mit selbstgemachtem Holz. Nachhaltig geforstet und in regionalen Kreisläufen ist bei baulicher oder thermischer Verwertung die CO2-Bilanz einfach unschlagbar“, so der CSU-Landtagsabgeordnete. Was Bauer vorlebt, wollte er im Landtag angeschoben wissen. Mit einem Berichtsantrag unter dem griffigen Titel „Viel Holz vor der Haustür“ sollte im Herbst 2019 die Grundlage für eine bayerische Holzstrategie gelegt werden.
Im von ...
Informationen Corona (Covid-19)
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen die bekannten Informationen zur Unterstützung von Beschäftigten, Selbstständigen/Unternehmen und Unternehmen im Bereich der Sozialgesetzbücher angesichts der Covid-19-Pandemie in Bayern darstellen. Eine medizinisch-virologische Beurteilung erfolgt hier nicht, ebenso wenig eine Stellungnahme zur Frage der Ausgangsbeschränkungen/Geschäftsschließungen im Zuge der Allgemeinverfügung durch MP Dr. Markus Söder. Mit freundlichen Grüßen Ihr Landtagsabgeordneter für den Kreis Roth, Volker Bauer, MdL
UPDATE: Maßnahmen, die Gastronomen bei Wiedereröffnung zu beachten haben, finden sich unter https://w...
Bayern setzt sich in Europa bei schnellem Internet durch
Breitbandausbau wird in Bayern seit Jahren politisch forciert. Jetzt hat sich der Freistaat auch auf EU-Ebene durchgesetzt.
Kreis Roth (dn) Wie schnell ist schnelles Internet? Der
Freistaat Bayern hat in dieser Frage der EU-Kommission widersprochen, zum Wohl
des ländlichen Raumes. Bereits 2018 legte Bayern eine Pilotförderung
„Gigabit-Kommunen“ auf. Kammerstein war eine von nur sechs Kommunen in Bayern,
bei der Internetanschlüsse staatlich gefördert auch dort ausgebaut wurden, wo
bereits Anschlüsse mit 30 Mbit/s vorlagen – schnell genug sagte die EU. Viel zu
langsam, sagte der Freistaat.
Am Ziel der Regierung Söder hat sich
seither ...
Förderung für Geburtsstationen zum Weihnachtsfest
Roth (dn) „In
diesen Wochen zeigt sich, dass auch die kommunale Ebene von einer guten Politik
im Freistaat profitieren“, so der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker
Bauer. Zum einen fließen auch 2020 wieder 21,5 Millionen Euro an frei
verwendbare Schlüsselzuweisungen an den Landkreis und 22,7 Millionen Euro an
die Kommunen im Kreis Roth. Zum anderen legt Bayern auf die 85 Millionen Euro
Förderung bei der Erweiterung und Sanierung der Kreisklinik eine Förderung für
die Geburtsstation drauf. Mit 31.279 Euro Defizitausgleich unterstützt das von
Melanie Huml (CSU) geführte Bayerische Gesundheitsministerium das langfristige
Festhal...
Rekordfinanzausgleich und erweiterte Sonderinvestition für KiTa-Bau
Lkr. Roth (dn) „Heute träumt
die SPD-Jugend wieder von Enteignung und Planwirtschaft. Wie schnell Planung an
ihre Grenzen kommt, hat aber zuletzt der Ausbau der Kinderbetreuung in Bayern
gezeigt“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Vereinfach gesprochen,
hatte man weder in Berlin noch München mit der durch die Kommunen an den Tag
gelegten Ausbaugeschwindigkeit gerechnet, nachdem der Bundesgesetzgeber ein
Recht auf Kinderbetreuung beschloss. Das der CSU-Mann dies heute locker sieht,
hat mit dem jüngsten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zu tun.
„Der Bund hat Mittel für den Ausbau von 30.000 KiTa-Plätzen im Freistaat ...
Mehr Geld für Sport- und Schützenvereine in RH
Lkr. Roth (dn) Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Roth erhalten 2019 vom Freistaat Bayern durch die Vereinspauschale einen Zuschuss in Höhe von 250.882 Euro. Den Kammersteiner Schützenkönig Volker Bauer freut’s. „In den 19,95 Millionen Euro Sport-Förderungzeigt sich, dass der Freistaat das starke Freiwilligen-Engagement vor Ortunterstützt“, kommentierte der CSU-Landtagsabgeordnete und verwies darauf, dass die Mittel für den Kreis Roth sogar überdurchschnittlich stiegen. 3.583 Euro und damit 1,4 Prozent mehr als 2018 erhielten die Schützen zwischen Euerwang und Regelsbach; bayernweit waren es 162.427 Euro beziehungsweise ...
Bauer kontra Kultusminister
Kreis Roth (dn) Aufmerksam verfolgte der Handwerksmeister, zweifache Familienvater schulpflichtiger Kinder und nicht zuletzt Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer (CSU) die Diskussion um Fachoberschulen (FOS) in der Region. „Dass mit der Verlagerung von FOS-Standorten ländliche Standorte die urbanen Zentren entlasten sollen, begrüße ich ausdrücklich“, kommentierte Bauer den Wunsch des Kultusministeriums eine FOS von Nürnberg in die Bildungsregion Schwabach zuverlegen. Weniger Verständnis hat der CSU-Politiker für die ablehnende Haltung des Bayerischen Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo (FW), was den zusammen vorget...