151 results for tag: Volker Bauer
Abgeordneter Volker Bauer zu Gast im Forstrevier
Kammerstein (dn) Der Sturm Niklas hat auch im Gebiet des Forstreviers Roth Schäden im Forst verursacht. Vor allem im Abenberger Forst und im Reichswald bei Schwanstetten wurden jeweils 1.000 Festmeter entwurzelt. Aber auch im Heidenberg, dem „Heimatwald“ des Landtagsabgeordneten Volker Bauer sind die Spuren von Niklas deutlich zu erkennen. Grund genug für den CSU-Politiker sich mit Revierförster Hubert Riedel von den Bayerischen Staatsforsten zu treffen, um sich etwas „Nachhilfe in Waldbau“ (Bauer) geben zu lassen.
"Schützen durch Nützen"
„Bei „Öffentlichem Dienst“ denken die meisten Menschen an Lehrer und Polizisten, aber ...
Volker Bauer fordert Bürgermeister zu Unterstützung beim Quellenschutz auf
Roth (dn) „Etwa 20 Prozent der Quellbiotope, die sich noch in den 1970er Jahren in topographischen Karten nachweisen ließen, sind heute nicht mehr auffindbar“, schreibt der Landtagsabgeordnete Volker Bauer in einem Rundbrief an die Bürgermeister im Landkreis Roth. Im Landkreis Roth als „der Schwarze mit den grünen Punkten“ bekannt bittet Bauer die Rathauschefs um Unterstützung beim Schutz der heimischen Quellen.
"Quellen sind nicht nur die klar sprudelnden Werbeidylle der Bier- und Mineralwasserwerbung"
„Wenn wir von „unserem Wasser“ reden, dann sind alle gleich emotionalisiert. Doch Quellen sind nicht nur als Wasserspender ...
In vierzig Jahren von zwei auf über zweihundert (Montagsbesuch#1)
Roth (dn) „Für einen Abgeordneten ist es wichtig, die Betriebe und Behörden in seinem Kreis zu kennen“, ist sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer sicher. In diesem Frühjahr und Sommer erlaube es ihm die Termindichte in München eine Art Besuchsreihe zu starten. Unter dem Titel „Montagsbesuche“ hat sich der CSU-Politiker vorgenommen an zwei Montagen im Monat Firmen, Gesundheits-einrichtungen, Verbände und Behörden zu besuchen, um sich ein noch umfassenderes Bild von den Arbeits- und Lebenswelten im Landkreis Roth zu machen.
Den Auftakt dieser „Montagsbesuche“ bildete am 30. März der Besuch bei der Firma Burkhartsmaier am ...
Asylpolitik: Nicht nur lautstark fordern, sondern Umsetzung kontrollieren
v.l. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, Verfassungsrichter Dr. Manfred Weiß, Stm.a.D., Staatsministerin Emilia Müller, MdL, Stimmkreisabgeordneter Volker Bauer, MdL, Maximilian Kammermeier (ESD), Rainer Männer (ZAE-Leiter), Enrico Sadler (ESD-Bereichsleiter) beim Kontakt mit Flüchtlingskindern aus Albanien in der ZAE Roth.
Roth (dn) „Auch wenn nicht alle Asylbewerber, die nach Bayern kommen asylberechtigt sind, müssen wir dafür Sorge tragen, dass sie angemessen behandelt werden“, ist sich der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer sicher. Beim Rundgang durch die ZAE Roth im ehemaligen Kasernenareal erklärt er, was ...
Energiewende: Bayern an der Spitze
Roth (dn) „Schaut doch einfach mal auf foederal-erneuerbar.de“ empfiehlt der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer jedem, der dieser Tage die Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung kritisiert. Jahrelang warb der CSU-Politiker als „der Schwarze mit den grünen Punkten“ in seiner Partei und der Gesellschaft für einen raschen und effektiven Ausbau erneuerbarer Energie mit regionalem Bezug. Heute kann er verkünden: „In der Bundesländervergleichsstudie 2014 holt Bayern vor allem wegen seines starken Abschneidens bei der Nutzung Erneuerbarer Energien den ersten Platz.“
„Während andere anfangen auszubauen, ...
Mediales Haus und Minister von der Leinwand
Kammerstein (VB) Vor ziemlich genau 4 Jahren konnte ich - damals noch nicht Landtagsabgeordneter - in persönlichen Gesprächen Rüdiger Krug dazu motivieren, seinen Betrieb Franken Lehrmittel Medientechnik von Nürnberg nach Kammerstein zu verlagern. Franken-Lehrmittel ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich Medientechnik in Deutschland und passt mit dem Medialen Haus 2.0 perfekt nach Kammerstein. Schon Wahnsinn, welche Potentiale (auch und vor allem energiespartechnisch) dieses "Hightech-Haus" besitzt.
"Kammerstein trägt mit Franken-Lehrmittel einen kleinen Baustein zur Digitalisierung Bayerns bei."
Als Abgeordneter macht es mich ...
Volker Bauer fordert „2+3+2-Formel“ für Asylpolitik
Roth (dn) Der Einsatz des Landtagsabgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer für die Asylbewerber im Landkreis Roth ist von Pragmatismus geprägt. Volker Bauer kritisiert auf der einen Seite die „Asyltouristen aus dem Westbalkan“. Auf der anderen Seite recherchierte sein Büro im Oktober binnen weniger Stunden für den Helferkreis Asyl den noch nicht feststehenden Träger der Sozialbetreuung in der Kaserne Roth. Somit konnten beim Eintreffen der Asylbewerber alle Räder ineinander greifen. Ebenso betont der CSU-Politiker in vielen Antwortschreiben an besorgte Bürger, dass die Menschen die aus Krieg und Elend in den Landkreis kommen, keine ...
Klare Grenzen für Spielwarensicherheit
Nürnberg (vb) Die Europäische Union und Deutschland haben Bestimmungen zur Spielwarensicherheit. Die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte sind hoch, damit Spielzeug bei uns sicher ist, so der Tonus beim Verbandsgespräch des DVSI auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Als Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtages nahm der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer, MdL an diesem Gespräch teil und unterstrich: „Es geht hier um die Gesundheit unserer Kinder. Darum müssen diese Grenzwerte auch strengstens eingehalten werden!“ Auch forderte er bei allen Testverfahren für Spielzeugsicherheit ...
Energiewald an Bayerns Autobahnen!
Durch Grenzflächennutzung Energiewende voranbringen
Roth (dn) Volker Bauer, MdL möchte die Energiewende voranbringen. Deshalb hat der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth bei der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag einen Antrag eingereicht. Bauer fordert bisher brachliegende, dem Freistaat Bayern und damit seinen Bürgern Kosten verursachende Grenzflächen entlang der Autobahnen nutzbar zu machen. Konkret soll den bayerischen Autobahndirektionen die Pflege von Restflächen entlang der Autobahnen, an Rastplätzen oder in Auffahrten abgenommen und als Anbaufläche für Energiewald beispielsweise an Landwirte oder Kommunen vergeben werden. Bauer ...
Regionalität und Innovation im Studio Franken des BR
MdL Volker Bauer zu Gast bei Frau Dr. Kathrin Degmair im Studio Franken
Nürnberg (dn) Volker Bauer, MdL beschäftigt sich zurzeit intensiv mit denen, die sich normalerweise mit ihm befassen: den Medien. Die erste Station seiner „Medienwochen“ führte den Kammersteiner vergangene Woche ins Studio Franken des Bayerischen Rundfunks. Mit der in Rednitzhembach aufgewachsenen Leiterin des Studio Franken, Frau Dr. Kathrin Degmair, traf sich der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth zu einem Hintergrundgespräch. Thema war unter anderem die Rolle des Studio Franken im Bayerischen Rundfunk.
Das Studi Franken: "ein Herzstück des Bayeri...