66 results for tag: CSU
1.5 Mio. Euro: Bauers erfolgreiches Werben um Blühflächen
Kreis Roth/Bayern (dn) In den vergangenen Jahren sprach sich der Landtagsabgeordnete und Bezirksvorsitzende des Naturschutzverbandes BJV Volker Bauer wiederholt für die umfänglichere Anlage von Blühflächen auf privaten, kommunalen und staatlichen Flächen aus. Bauer brachte die Forderung in das im Herbst 2017 vorgestellte Positionspapier zur Steigerung der Biodiversität der CSU-Landtagsfraktion. Er appellierte im Sommer 2017 an die Kommunen und Wasserversorger Flächen über Hochbehältern als Blühwiesen anzulegen. Und er regte beim Jagd- und Forstgipfel mit Prof. Dr. Jürgen Vocke und dem Vorstandsvorsitzenden der Bayerischen Staatsforsten ...
Lesch: aus Fett mach‘ klimafreundlichen Treibstoff
Lkr. Roth (dn) Energiegewinnung sauberer machen, um Ressourcen zu schonen. Mit diesem Leitgedanken beschäftigte sich der Arbeitskreis Umwelt und Verbraucherschutz der CSU-Landtagsfraktion diese Woche. Arbeitskreis-vorsitzender Dr. Otto Hünnerkopf und der Abgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer hatten dazu den Inhaber der Firma Altfettrecycling Lesch, Herrn Heiko Lesch, sowie Projektleiter Hubert Zenk nach München eingeladen.
Seit 1992 ist der von Willi Lesch gegründete Familienbetrieb Vorreiter auf dem Gebiet des Altfettrecyclings. Durch in Deutschland einmalige, mechanische und vollautomatisierte Aufbereitung werden in Thalmässing aus den ...
1,19 Mio. Euro für ländl. Entwicklung flossen 2017 in den Lkr. Roth
Roth (dn) „Belebte Ortskerne sind als attraktive Lebensräume unserer Heimat ein effektives Mittel, um den demografischen Wandel zu begegnen und gleichwertige Lebensverhältnisse im Freistaat zu fördern. Wenn vitale Ortsmitten Wohn- und Gewerbeflächen beherbergen, trägt dies auch zu einer Reduzierung des Flächenverbrauchs an den Ortsrändern bei“, kommentierte Volker Bauer die Initiative der CSU-Landtagsfraktion, die Mittel für die Dorferneuerung im Nachtragshaushalt 2018 um 9 Millionen Euro zu erhöhen. Insgesamt 36 Millionen Euro Landesmittel sollen, vorbehaltlich der Zustimmung des Plenums, nach Beschluss des Haushaltsausschuss für die ...
CSU-Fraktion votiert in Banz für Streichung der STRABs
BANZ (dn) – Die CSU-Landtagsfraktion hat sich bei ihrer Klausurtagung in Banz für einen Systemwechsel bei der Finanzierung des Ausbaus und der Sanierung kommunaler Straßen ausgesprochen. „Die Straßenausbausatzung soll gestrichen und die entfallenden Einnahmen der Kommunen künftig durch den Freistaat ausgeglichen werden“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten der Region, Volker Bauer und Karl Freller.
Noch 2016 beschlossen CSU, FW, SPD und Grüne im Bayerischen Landtag einstimmig, dass die Kommunen weiterhin Straßenausbaubeiträge zur Verbesserung und Erneuerung von Ortsstraßen und beschränkt-öffentlichen Wegen erheben „solle...
CSU-Landtagsfraktion: Habemus candidatum!
Roth (dn) Aufgabe von Parteien ist die Bündelung von Interessen sowie die "Auslese" guten Personals zur parlamentarischen Vertretung des Volkes. Viele Medienvertreter bezeichnen diese parteiinterne Prozesse gerne als persönliche Schlachten oder der Gleichen. Faktisch gehört dies jedoch zum Wesen der parlamentarischen Demokratie. Für die CSU-Fraktion, als Mehrheitsfraktion im Bayerischen Landtag, steht seit heute fest: Staatsminister Markus Söder, MdL soll die CSU als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2018 führen.
Die "Herzkammer der CSU" traut Dr. Söder zu, die absolute Mehrheit im Freistaat zu verteidigen und im Bundesrat, ...
NATUR. HEIMAT. BAYERN. – Bauer schiebt Bodenbrüterschutz in Bayern an
Heute trifft sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer in München mit seinen Fraktionskollegen vom Arbeitskreis "Umwelt und Verbraucherschutz" zur Herbstklausur. Ein großes Thema wird der Schutz von Bodenbrütern und Artenschutz im Freistaat sein. Ein Entsprechendes Programm soll Bauer im Auftrag federführend ausarbeiten. Ende September traf sich der Kammersteiner deshalb mit verschiedenen Verbänden zum Bodenbrüter-Dialog. Hier der Pressebericht mit freundlicher Genehmigung von Robert Schmitt.
LANDKREIS ROTH – 40 Millionen Euro will die Bayerische Staatsregierung im kommenden Jahr außerplanmäßig und zusätzlich in Flora und Fauna des ...
Damit jemand kommt, wenn’s brennt
Roth (dn) „Wir müssen jetzt schauen, dass die Zukunft unserer Feuerwehren gesichert ist, damit jemand kommt, wenn’s brennt“, unterstrich der stv. CSU-Landtagsfraktionsvorsitzende Karl Freller das Ziel der Änderungsvorschläge zum Bayerischen Feuerwehrgesetz von Staatsregierung und CSU-Fraktion, die diese Woche im Landtag abgestimmt werden.
„In Bayern leisten derzeit rund 320.000 Personen aktiven Feuerwehrdienst, davon 310.000 ehrenamtlich. Dieses Einsatzkräftepotenzial für die Feuerwehren vor Ort möchten wir sichern,“ erklärte Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport ...
Einstimmig für Retterstärkung
Roth (dn) „Wenn ein Arbeitnehmer alles stehen und liegen lässt, werden die wenigsten Arbeitgeber begeistert sein“, so Volker Bauer, MdL, „es sei denn er macht dies, um als freiwilliger Helfer bei FFW, THW oder den Rettungs- und Hilfsdiensten Menschenleben zu retten.“ Die letztgenannte Gruppe der Rettungs- und Hilfsdienste, z.B. Hundeführer oder technische Spezialkräfte wurden mit der Änderung des Kastrophenschutzgesetzes nun weitgehend mit den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren und des THW gleichgesetzt. „Es ist ein gutes Zeichen an die 450.000 Ehrenamtliche, dass wir im Landtag einstimmig und überparteilich beschlossen haben, ...
Mehr Förderung, weniger Bürokratie für Sportvereine
Roth (dn) „Ich habe versprochen, für die Förderfähigkeit von Sportstätten zu werben, die gemeinsam von mehreren Vereinen genutzt werden. Dies wird im Doppelhaushalt 2017/18 der Fall sein“, freute sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Insgesamt stehen im Doppelhaushalt 115 Millionen Euro für die Förderung der bayerischen Sport- und Schützenvereine zur Verfügung. So viel wie noch nie. Auch werden die Fördersätze für innovative Breiten- und Leistungssportprojekte der Sportverbände von bisher 50 auf 80 Prozent erhöht. „Davon können auch Vereine im Landkreis Roth profitieren, etwa in Kammer-stein, beim aktuell geplanten Bau ...
Wir haben bei den Auflagen die Balance verloren
Die heimischen Betriebe, ihre Produkte und Herausforderungen kennen lernen, um ihre Anliegen zu vertreten. Dies ist der Grundgedanke der „Montagsbesuche“, die der Landtagsabgeordnete Volker Bauer seit zwei Jahren im Landkreis Roth durchführt. Diese Woche besuchte er zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler und Bürgermeister Ralph Edelhäußer den Anlagenbauer und Erstausrüster Speck Pumpen, Walter Speck GmbH & Co. KG an der Rother Lände.
Roth (dn) Die Wurzeln des Traditionsunternehmens Speck reichen bis ins Jahr 1909 und nach Nürnberg und Hilpoltstein zurück. In Roth baut die inhabergeführte Walter Speck GmbH und ...