66 results for tag: CSU


Corona-Förderung auch für Faschingsvereine

Kreis Roth (dn) Im Sommer denkt keiner an Fasching. Falsch! Bei den engagierten Stützen des ehrenamtlich getragenen heimischen Faschings gilt: Nach der Session ist vor der Session. Veranstaltungen wollen organisiert und Auftritte vorbereitet werden. Mit Blick auf Unsicherheit aber auch entstehende Kosten wandten sich verschiedene Vereine daher an Landtagsabgeordneten Volker Bauer – und dieser gemeinsam mit Thorsten Schwab und Kollegen aus der CSU-Landtagsfraktion an die Bayerische Staatsregierung. Das Credo der Abgeordneten: Fasching ist Brauchtum und braucht in der Covid-Krise Unterstützung. Dem kam der Bayerische Ministerrat am 22. Dezember ...

Schneller, günstiger, nachhaltiger bauen

„Wir sind vielleicht nicht die lauteste, aber die effektivste Partei, was bürgerfreundliche Nachhaltigkeit angeht“, begrüßt Landtagsabgeordneter Volker Bauer die in München auf den Weg gebrachte Novelle der Bauordnung. Diese, so die verantwortliche Ressortministerin Kerstin Schreyer (CSU), solle im Sinne der Nachhaltigkeitsziele nachhaltig ökologisch vorteilhaftes, flächenschonendes, schnelles und damit auch sozialverträglich-günstigeres Bauen erleichtern. Umweltpolitiker Bauer begrüßt insbesondere den Passus zu Bauen mit Holz. Der Kammersteiner hatte hierzu bereits 2019 Forderungen in die CSU-Landtagsfraktion eingebracht. Jetzt ...

Fluglotsen landeten im Landtag

München (dn) „Wenn ich groß bin werde ich Pilot. Das sagen viele Kinder. Ein politisches Ziel muss es aber sein, dass manche der Kinder am Ende auch Fluglotse werden“, fasste CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer seine Eindrücke vom Besuch einer Delegation der Flugsicherung der Wehrtechnischen Dienststelle 61 der Bundeswehr aus Manching im Maximilianeum zusammen. Die Soldaten informierten sich auf Einladung des Bamberger CSU-Abgeordneten Holger Dremel über die Arbeit des Bayerischen Landtags und diskutierten mit Dremel, Bauer und Barbara Becker als Vertreterin des AK Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion. Die fränkischen CSU-Abgeord...

Umweltpolitiker Bauer zu CSU-Klimastrategie

Kreis Roth (dn) „Klima schützen, Konjunktur stützen“ hat der CSU Landesvorstand die Klimastrategie der Christsozialen überschrieben. Landtagsabgeordneter Volker Bauer gehört zwar nicht dem Vorstand an. Der Umweltpolitiker freut sich allerdings darüber, dass einige, von ihm wiederholt aufgeworfene Punkte Eingang in die langfristige Zielsetzung der CSU fanden, die sich unter Ministerpräsident Markus Söder ihrer einstigen Pionierrolle im Umweltschutz besinnt. „Wenn unter dem Stichpunkt „Klimaresilienz und Klimafolgenforschung“ das Ziel verfolgt wird, Zitat „heimische Vegetation klimafest zu machen und das Thema Wassermanagem...

Kühe sind keine Kuka-Roboter

Kammerstein/München (dn) „Extrarunde“ hieß es diese Woche nicht nur für die Abgeordneten in Berlin,sondern auch für die Mitglieder des Ausschusses Umwelt und Verbraucherschutz imBayerischen Landtag. „Es gibt Schöneres, als bei „Hitzefreiwetter“ über Tierquälereizu reden“, kommentierte der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer dieSondersitzung des Ausschusses, anlässlich der Vorfälle in Bad Grönenbach undergänzte: „aber es war notwendig, dass Ministerium und Fraktionen einigesklarstellen.“ Mit „klarstellen“ meint der CSU-Umweltpolitiker, dass die Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion die von Umweltmini...

Sportvereine können mit Sonderförderung bauen

Kreis Roth (dn) „Bayern ist Sportland. Das ist keine Binsenweisheit nach dem DATEV Challenge, sondern das weiß, wer die Bundesliga oder olympische Wettbewerbe verfolgt. Und neben der Förderung von Spitzenathleten braucht es einen starken Breitensport, um Talente hervorzubringen. Unsere Sportvereine, die diesen Breitensport tragen, werden jetzt bayernweit bei der Investition in moderne Trainingsstätten noch besser gestärkt“, begrüßt der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer die Veröffentlichung des „Sonderförderprogramm: Vereinssportstättenbau in finanzschwachen Gemeinden“ durch Sportminister Joachim Herrmann. Anders als der Name ...

Hinterzimmerpolitik wie auf Wiener Kongress

Kreis Roth (dn) Volker Bauer ist Landtagsabgeordneter. Als CSU-Kreisvorsitzender setzte er in den letzten Jahren jedoch wiederholt europapolitische Ausrufezeichen mit Veranstaltungen mit Bernd Posselt, Albert Dess, Monika Hohlmeier, Markus Ferber und auch Manfred Weber beziehungsweise verschiedenen Zeitzeugengesprächen. Für Bauer ist „die EU eine alternativlose Notwendigkeit, um Wohlstand und Frieden in Europa zu sichern“. Ein starkes Europaparlament, das auch den Regionen jenseits der nationalen Hauptstädte durch ihre Abgeordneten eine Stimme gibt, begrüßt der Kammersteiner ausdrücklich. „Vor allem darum haben wir uns als CSU, ...

Mittel für Digitalisierung bleiben auf hohem Stand

Roth/München (dn) Verwundert zeigte sich diese Woche der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer über die Kommunikation der SPD zur Förderung digitaler Bildungsinfrastruktur. „Da stellt die GroKo mit den Ländern ein klasse Förderprogramm für die Digitalisierung unserer Schulen auf die Schiene. Da werden dank bayerischer Intervention die Kompetenzen der Länder nicht angetastet. Da schießt der Freistaat zwischen 2019 und 2024 rund 778 Millionen Euro Eigenanteil zu. Und da wird dieses Programm auf die 212,5 Millionen Euro Förderung, die Bernd Sibler als Kultusminister im Juli 2018 auf den Weg gebracht hat, draufgelegt. Und ...

Überraschung und Optimismus

Roth/München (dn) Naturschutz, Landwirtschaft und die Gesellschaft zu versöhnen ist das ambitionierte Ziel, dem sich die Bayerische Staatsregierung seit Anfang des Jahres verschrieben hat; gezwungen durch das erfolgreiche Bürgerbegehren „Rettet die Bienen“. „Auch wenn der Freistaat Bayern das Land in Deutschland beziehungsweise Europa ist, das am meisten in Naturschutz investiert – 1,8 Millionen Menschen, die mit ihrer Unterschrift gesagt haben „es muss mehr getan werden“ sind zu berücksichtigen“, kommentiert der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Wie viele Fraktionskollegen hatte sich der Umweltpolitiker aus dem ländlich ...

Bauer begrüsst Tarifabschluss

Lkr. Roth (dn) Der 2. März 2019 war ein guter Tag für rund 1,1 Millionen bundesweit im öffentlichen Dienst der Länder Angestellte. Mit dem Tarifabschluss steigen ihre Entgelte um 3,2 Prozent in 2019 und 2020 und um 1,4 Prozent ab Januar 2021 beziehungsweise um mindestens 240 Euro für die Gesamtlaufzeit von 33 Monaten. Volker Bauer, im Ausschuss „Fragen des öffentlichen Dienstes“ des Bayerischen Landtags mit den Anliegen auch der rund 140.000 beim Freistaat beschäftigten Arbeitnehmer befasst, begrüßt den in Potsdam für alle Länder erzielten Abschluss. „Es ist gut und richtig, dass die wertvolle und gute Arbeit unserer Tarifbes...