66 results for tag: CSU


Vereinspauschalen-Verdopplung und Härtefallfonds

„Wenn 40 Prozent der Vereine starke Auswirkungen der Energiepreisentwicklung prognostizieren und circa jeder 15. Verein eine akute Bedrohung seiner Existenz erkennt oder die Vereinsauflösung Thema ist, dann steht viel an sozialem Zusammenhalt auf dem Spiel, den wir erfolgreich über die Pandemie gerettet haben“, zeigt sich Volker Bauer besorgt. Der Landtagsabgeordnete begrüßt daher die erneute Verdopplung der Vereinspauschale und dass existenzbedrohte Vereine am Bayerischen Härtefallfonds beteiligt werden sollen.

Förderung der Kleinen Wasserkraft gesichert | Dank aus der Kuhr’schen Mühle

Die Abgeordneten des Kreises Roth begrüßen es, dass die Bundesregierung nach Protesten der CDU/CSU von ihrem Vorhaben abgerückt ist, die EEG-Förderung der sogenannten „Kleinen Wasserkraft“ zu streichen. MdL Bauer ergänzt: "Zur Wasserkraft habe ich 2020 einen Antrag auf Modernisierungsförderung in die Fraktion eingebracht. Dem ist die Staatsregierung gefolgt. Seit letztem Jahr besteht ein bayerisches Förderprogramm für kleine Wasserkraftanlagen."

RH39 Obersteinbach: Streckenweise 30km/h als Ziel

„Also hierher möchte ich nicht im Stress zum Feuerwehrhaus sprinten, wenn da mit fünfzig Sachen LKWs durchrasen", stellte MdL Volker Bauer beim Ortstermin an der RH39 in Obersteinbach fest und besprach das Anliegen der Dorfgemeinschaft wenige Tage später bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion mit Joachim Herrmann. Der Bayerische Innenminister versprach sich dem Anliegen persönlich anzunehmen.

„Der Elsbeere gefällt’s bei uns immer besser“ – Gespräch zum Zukunftswald auf der Monheimer Alb

Wie sieht der Wald in Bayern künftig aus? Wie sollte Forstwirtschaft weiterhin gefördert werden? Und: wie geht's weiter beim Holzheizen? Rückschau auf Waldbegehung und Diskussion auf der Monheimer Alb.

Bauer: “ Ich würde für kostenlose Meisterkurse stimme“

Angesichts der Einführung des "Tags des Handwerks" an bayerischen Schulen, 57 Mio. Euro Investition in Bildungszentren und einer Fortführung des Förderprogramms "Handwerk Innovativ" betont der CSU-Landtagsabgeordnete und Elektromeister Volker Bauer: "Ich würde für kostenlose Meisterkurse stimmen. Wenn die Ampel hier ihre Blockade aufgibt, denke ich, wird auch Bayern seinen Anteil von 92 Mio. Euro pro Jahr zahlen."

Holzbauförderung: gute Nachricht für Klima, Bauherren und Handwerk – made in Franken!

Die Staatsregierung verkündete diese Woche die Einführung einer Holzbau-Förderung. Bis maximal 200.000 Euro wird jede Tonne in Bauholz und Dämmstoffen gebundenes CO2 mit 500 Euro gefördert. Der CSU-Abgeordnete des Waldlandkreises Roth Volker Bauer begrüßt die Umsetzung seiner Antragsinitiative aus Anfang 2020.

77 Jahre Kriegsende: Bäume gegen das Vergessen

„Nie wieder Krieg“. Für Volker Bauer einer der Kernsätze seiner politischen Arbeit. Ein Satz, der immer wieder in Erinnerung gerufen werden sollte. Zum 8. Mai, dem Tag der Kapitulation Nazideutschlands, pflanzte der Landtagsabgeordnete mit der Beauftragten der Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler Sylvia Stierstorfer, MdEP Marlene Mortler und Bgm. Wolfram Göll in Kammerstein einen "Erinnerungsbaum". "Den ersten unter hoffentlich vielen tausend Bäumen in Bayern in den nächsten Jahren", so Bauer.

Hohes Haus hat nun Insektenhotel aus Heideck

Zwei Insekten-Hotels, errichtet vom CSU Ortsverband Heideck, zieren nun den bayerischen Landtag in München. Gut genutzter "wertvoller Münchner Wohnraum" so CSU-Abgeordneter Volker Bauer.

PFC: Belastung der Gesundheit von Rettern untersuchen

Der CSU-Parteitag sprach sich für Volker Bauers Antrag aus, die Gesundheitsbelastung für Feuerwehrler beim langjährigen Umgang mit PFC-haltigen Stoffen in einer Studie zu untersuchen. Damit soll Rechtssicherheit gesteigert werden. Bauer bringt das Anliegen mit dem Rückenwind des Parteitags nun erneut in die CSU-Landtagsfraktion ein.

Rückenwind für mehr Windkraft mit den Menschen

Kreis Roth/München (dn) „Rückenwind für mehr Windkraft mit den Menschen. So knapp können unsere gestrigen Beschlüsse in der CSU-Landtagsfraktion zusammengefasst werden“, zeigt sich der CSU-Politiker Volker Bauer zufrieden. In seinem mittelfränkischen Stimmkreis Roth erzeugen aktuell 9 Windkraftanlagen regenerativen Strom. „Es könnte das ein oder andere mehr sein“, blickt der Umweltpolitiker zurück, „aber wenn in den Kommunen die Bürger sich nicht mitgenommen, nicht profitierend, die Lasten für andere tragend, fühlen ist es nachvollziehbar, dass Projekte abgelehnt wurden.“ Nicht nur der Angriffskrieg Russlands gegen die ...