101 results for tag: Bayern
1,73 Mio. Euro für modernere Schulen im Kreis Roth
Landkreis Roth (dn) „Von manchen Parteien hört man in der Region Jahre lang kaum etwas und im Wahljahr dann „alles schlecht“, „alles muss mehr!“, oder „update“.“ Für Volker Bauer nichts Neues. Schon vor seinem Einzug in den Landtag 2013 erlebte er als CSU-Kreisvorsitzender und Geschäftsführer unter Staatsminister Dr. Manfred Weiß, dass „manche Parteien ihre Leistung nicht über die Periode verteilen, sondern auf die Wochen vor der Wahl konzentrieren.“ Dennoch ärgert Bauer dieses Vorgehen. „Das bringt alle Parteien in den Verruf nur Wahlversprechen abzugeben und steigert nicht gerade das Vertrauen der Menschen in die ...
Freistaat erhöht Vereinspauschale – Mehr Geld für Vereine im Kreis Roth
Landkreis Roth (dn) 247.299 Euro erhalten die Sport- und Schützenvereine im Kreis Roth 2018 vom Freistaat Bayern; 15.934 Euro beziehungsweise 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Für den Landtagsabgeordneten Volker Bauer zeigt dies, „dass der Freistaat das starke Freiwilligen-Engagement unterstützt, ohne das weder Sportbetrieb noch Nachwuchsarbeit denkbar wären“. Insgesamt gibt der Freistaat 19,79 Millionen Euro zur Förderung des Betriebs des Vereinssports aus; 1,21 Millionen Euro mehr als 2017.
Die Erhöhung geht auch auf die Initiative der CSU zurück die Vereinspauschale von 28,5 Cent auf 29 Cent zu erhöhen. Nach der Sportförderrichtl...
Vorbild für digitale Klassenzimmer? StM Sibler am Gym HIP
Hilpoltstein (dn) Im Herbst 2017 diskutierten auf Einladung der Jungen Union bei Franken Lehrmittel Medientechnik in Kammerstein Schulleiter, Unternehmer, der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer sowie die Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler und Thomas Jarzombek "ausBildung4.0". In der Folge legte die Firma Franken Lehrmittel Medientechnik, gebeten von Volker Bauer mit Nureva Inc. eine Pilotförderung in Höhe von rund 30.000 Euro für zwei Schulen im Kreis Roth auf. Volker Bauer schob mit der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eine generelle 90-Prozent-Digitalisierungsförderung für Schulen an und gewann Kultusstaatsminister Bernd ...
200.000 Euro Förderung für Metzgerhandwerk nach Bauer-Antrag
Landtagsabgeordneter Volker Bauer (r.) vertritt die Anliegen des Handwerks; hier beim Besuch der Metzgerei Max Gruber
Roth/Bayern (dn) Nach EG-Verordnung 1099/2009 müssen alle Schlachtbetriebe ab dem 9.12.2019 moderne Elektrobetäubungsgeräte einsetzen, die aus Tierschutzgründen eine digitale Dokumentation ermöglichen. „Gerade kleine Handwerksmetzgereien stellt die Anschaffung dieser 6.000 bis 10.000 Euro teuren Geräte vor Schwierigkeiten“, so Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Die Investmentkosten bei Kleinstschlachtmengen pro Woche allein über die Verkaufspreise der handwerklich hergestellten Produkte hereinzuwirtschaften ist für ...
Den Wurzeln des 4. Stamm Bayerns auf der Spur
Reisegruppe in Maria Loretto mit Herrn Hart, der die Wallfahrtskirche vor dem Verfall rettete
ROTH/CHEB – Für Steffen Hörtler war die Erkenntnis der Reise in den Westen der Tschechischen Republik kurz vor dem Welttag der Flüchtlinge und Vertriebenen deutlich zu greifen. "Die Kultur der Sudeten ist nicht erst mit Hitler gekommen, sondern über 800 Jahre gewachsen." Der Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern hat zwei Tage lang als Reiseleiter einer Gruppe Sudentendeutscher aus dem Landkreis Roth fungiert.
Der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer hatte die teils noch im Egerland geborenen Senioren zur Fahrt in die ...
DSGVO – Es gilt: Hinweise und Beratung statt Sanktionen
Lkr. Roth (dn) Die seit Ende Mai gültige Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat für viel Unruhe gesorgt. In Bayern zu Unrecht, findet Landtagsabgeordneter Volker Bauer. „Wir sorgen dafür, dass die Bestimmungen vereins- und mittelstandsfreundlich mit Augenmaß angewendet werden“, so der gelernte Elektromeister, der als CSU-Kreisvorsitzender und Präsident des mittelfränkischen Jagdverbandes gleich zwei Vereinen vorsteht. Bauer versichert: „kein Amateursportverein, keine Musikkapelle und kein Fischereiverein muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen.“
In Bayern gelte die Linie „Hinweise und Beratung statt Sanktionen“; ...
4.000 Euro für Kultur in Oberfichtenmühle
Rednitzhembach (dn) „4.000 Euro für den Verein „Kultur in der Oberfichtenmühle“ sind ein wichtiger Baustein für das kulturelle Leben im nördlichen Landkreis Roth. Ich freue mich sehr, dass der Freistaat aus dem Kulturfonds die hier geleistete Musikpflege und Jugendarbeit unterstützt“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Dank der Arbeit des Vereins um das Ehepaar Dr. Klaus und Brigitta Nopitsch ist die Oberfichtenmühle, eine der ältesten Papiermühlen Süddeutschlands zwischen Rednitzhembach und Schwand gelegen, heute ein Ort, an dem Hochkultur und Jugendarbeit beispielsweise in der durch den Kulturfonds geförderten Konzertreihe ...
Zum „Flächenfraß“: Faktenfremde schadet der Glaubwürdigkeit von B90 und Co.
Kreis Roth (dn) Der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer ist verärgert. „Wir setzen uns als Partner des Mittelstands und der Kommunen für einen starken ländlichen Raum ein – und die Kollegen der GRÜNEN wollen das mit ihrem Wahljahrespopulismus zum „Flächenfraß“ eintrampeln, der den Fakten in keinerlei Weise stand hält.“ Entsetzt zeigt sich der Kammersteiner darüber, dass einzelne Unterstützer des Bürgerbegehrens darauf verweisen, dass Bayern bewusst die eigene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kappen solle, damit es anderen Bundesländern erleichtert wird, Gewerbe und Menschen anzusiedeln.
„Da muss die Frage ...
1,19 Mio. Euro für ländl. Entwicklung flossen 2017 in den Lkr. Roth
Roth (dn) „Belebte Ortskerne sind als attraktive Lebensräume unserer Heimat ein effektives Mittel, um den demografischen Wandel zu begegnen und gleichwertige Lebensverhältnisse im Freistaat zu fördern. Wenn vitale Ortsmitten Wohn- und Gewerbeflächen beherbergen, trägt dies auch zu einer Reduzierung des Flächenverbrauchs an den Ortsrändern bei“, kommentierte Volker Bauer die Initiative der CSU-Landtagsfraktion, die Mittel für die Dorferneuerung im Nachtragshaushalt 2018 um 9 Millionen Euro zu erhöhen. Insgesamt 36 Millionen Euro Landesmittel sollen, vorbehaltlich der Zustimmung des Plenums, nach Beschluss des Haushaltsausschuss für die ...