332.000 Euro Fraktionsinitiative für drei Projekte im Kreis Roth

Rund 77 Milliarden Euro wird der Nachtragshaushalt 2025 im Freistaat betragen. Nach den Vorschlägen der Regierung berät ihn der Landtag im Frühjahr. „Die Aufgaben werden nicht kleiner. Die Steuereinnahmen leider schon. Umso erfreuter bin ich, dass wir es auch 2025 wieder schaffen mit 90 Millionen Euro 400 Projekte über die sogenannte „Fraktionsinitiative“ anzuschieben, die vor Ort konkrete Mehrwerte schaffen“, äußert sich CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer am Mittwoch nach Bekanntgabe der Förderprojekte durch die Regierungsparteien CSU und FW.
Nachdem 2024 unter anderem die Ausstellung „40 Jahre Triathlon in Roth“ und die Errichtung einer Ehrenamtskneipe in Kammerstein mit insgesamt 450.000 Euro unterstützt wurden, fließen dieses Jahr 332.000 Euro in den Kreis Roth. Die geförderten Projekte konzentrieren sich 2025 auf den südlichen Landkreis.
500 Jahre Bauernaufstand – Denkmal für Ort der Demokratie auf dem Hofberg
„Seit mehreren Jahren stehe ich mit der landkreisübergreifenden Initiative „Mässinger Haufen 1525“ in Kontakt. Ihr Ziel ist es, angemessen an die Bauernaufstände als basisdemokratische Bewegung zu erinnern. Das Lager auf dem Hofberg bei Obermässing spielte hier für das Eichstätter Gebiet eine entscheidende Rolle. Hier wurden unter anderem mehr Rechte und Teilhabe eingefordert. Für mich ist das ganz klar ein wichtiger Ort der Demokratie“, betont CSU-Abgeordneter Bauer. Bei der Ortsbegehung 2023 wurde vereinbart, ein Denkmal samt Umfeld unweit des heutigen Ortsteils Hofberg zu errichten. Im Design soll es sich an den Wallenstein-Weg bei Stein anlehnen. Mit 22.000 Euro wird die Maßnahme durch den Landtag gefördert.
Aussichtsturm Altenberg als Destination im nördlichen Naturpark Altmühltal
„Dass der Landkreis Roth nicht nur Mitglied im Zweckverband Fränkisches Seenland ist, sondern die Kommunen Greding, Thalmässing und Teile Heidecks auch zum Naturpark Altmühltal gehören, ist vielen gar nicht bewusst. Dabei bietet gerade der nördliche, touristisch weniger frequentierte Naturpark viele tolle Gelegenheiten für Wanderungen und Radtouren. Der Markt Thalmässing schafft mit einem Aussichtsturm auf dem Altenberg eine ganzjährig attraktive Destination. Ich freue mich jetzt schon auf den Blick über das Land um Stauf bis weit über die Noris aber auch die Abbruchkante der Jurahochebene entlang“, so Bauer. Die Maßnahme zur Stärkung des nördlichen Naturparks wird mit 300.000 Euro durch die Regierungsfraktionen unterstützt.
Naturbildung praxisnah vom Praktiker – Infomobil für die Kreisgruppe RH-SC des Jagdverbands
„Ein Herzensanliegen“ nennt Bauer das dritte und kleinste Förderprojekt aus dem Kreis Roth. Mit 10.000 Euro wird die BJV-Kreisgruppe des Jagdverbands Schwabach-Roth bei Erwerb und Gestaltung eines Wald, Wild-und Naturinformationsmobils unterstützt. „Der Anhänger mit Wildtierpräparaten, aber auch naturpädagogischen Experimentiermaterial soll möglichst intensiv an Kindergärten, Schulen und auf Märkten etc. im gesamten Landkreis Roth unterwegs sein und die Menschen – vor allem die kleinsten – über die Zusammenhänge zwischen eigenem Freizeitverhalten, Wild und der Natur als Lebens- und Wirtschaftsraum informieren; ganz praxisnah durch Jäger als kundige Praktiker des Naturschutzes“, so Bauer.